Dienstag, 14. Dezember 2010

Die V³ Projektreihe der OJA geht weiter.



Mit dem Namen V³ zoom möchten die JugendarbeiterInnen der Offenen Jugendarbeit Lauterach und Hard nun im vierten Jahr gemeinsam ein Jugendsozialarbeitsprojekt umsetzten – und dieses Mal wird noch genauer hingeschaut – zoom! 



Die Kooperation der OJA beider Gemeinden hat sich sehr bewährt. Nach Evaluation des diesjährigen Projekts V³ Lebensraum kann auf eine Reihe sehr erfolgreicher Veranstaltungen und Aktionen zurück geblickt werden. Durch das Projekt konnte sich die OJA erneut als Anlaufstelle für Jugendliche, Angehörige sowie SystempartnerInnen positionieren.  Die JugendarbeiterInnen sind durch die von den Jugendlichen viel genutzten Freizeitangebote nahe an der Lebenswelt der Jugendlichen und werden darum vielfach als Ansprechpersonen bei Problemen und Schwierigkeiten genutzt. Durch die nachgehende Arbeit der mobilen Jugendarbeit konnten noch mehr Jugendliche in ihrem Umfeld erreicht werden. Ein wichtiges und erfreuliches Ereignis war die Eröffnung der mit Beteiligung zahlreicher Jugendlicher errichteten Jugendplätze, die als Jugendtreffpunkte stark frequentiert werden. An den Jugendplätzen und weiteren Jugendtreffpunkten wurden die mobilen V³ Stationen angeboten. Diese dienten spielerisch der Auseinandersetzung mit Frust, als Ventil für Aggression und zur Kontaktaufnahme und Beziehungsarbeit mit Jugendlichen.

Um die Kontinuität zu gewährleisten wird das Projekt im kommenden Jahr fortgesetzt. Bewährte Inhalte wie beispielweise die Selbstverteidigungsworkshops, Schulworkshops zur Gewaltprävention und Begleitung und Beratung von einzelnen Jugendlichen und Gruppen werden in das Jahresprogramm 2011 aufgenommen.
Darüber hinaus richtet sich der Fokus im Jahr 2011 auf die Individualität der Jugendlichen. Weg von „Der Jugend“ hin zu den Bedürfnissen, Stärken und auch Sorgen und Schwierigkeiten einzelner Jugendlicher. Man darf sich auf eine kreative Ausstellung und eine Zeitschrift freuen.